demo_8_1200.jpg


Der Kunsthof Greven ist nicht vergleichbar mit einem herkömmlichen Skulpturenpark.

Anzutreffen ist in Honerath eine lebendige Stätte, eine künstlerische Baustelle. Zu besichtigen ist hier das Werk eines individuellen Künstlers, der mit seinen Arbeiten frische Impulse zu den gängigen und strapazierten Kunstpräsentationen setzt.

In seinen Werken setzt Greven sich immer mit dem Gedanken auseinander, wie man Kunst und Leben miteinander in Einklang bringen kann. Seine großen Naturplastiken, mit denen das Ehepaar Greven auf dem Gelände der Fachwerkhof-Anlage lebt, zeugen von dieser Symbiose. Auch viele der Kunstfiguren in seiner Museumsscheune geben einen Einblick in das Leben des Malers und Bildhauers.

Sein monumentales, fast 21 Meter langes Wandbild im Atelier, ist eine Hommage an die arbeitenden Bäuerinnen und Bauern der Eifel, seiner jetzigen Wahlheimat.

Katalog über den Kunsthof Greven

Der Katalog gibt Auskunft über die Entstehungsgeschichte des Kunsthofs. Der Schaffensprozess vieler großen Skulpturen ist hier in Bild und Text dokumentiert. Ebenso erfährt man viel über die Museumsscheune und den Fries der arbeitenden Bäuerinnen und Bauern. 
PDF zum Download

Paul Greven
Frühe Arbeiten
1985–1995

 
PDF zum
Download

"ZEITBLENDE" (50 Jahre 68er-Generation) am 18.8.2018 im Freilichtmuseum Kommern: Rita und Paul Greven auf dem Weg zur "Demonstration"